Cookies, Pixel und ähnliches

Funktionsweise von Cookies

Cookies und ähnliche Techniken tragen zu einer besseren, schnelleren und sichereren Nutzererfahrung bei.

Hilfsmittel wie Cookies, Pixeltags („Pixel“) und lokale Speicherung werden verwendet, um Produkte, Dienstleistungen und Werbeanzeigen auf Facebook und außerhalb bereitzustellen und um deren Sicherheit und Verständlichkeit zu gewährleisten. Wir möchten, dass dir diese Seite dabei hilft, die Verwendung dieser Technologien besser zu verstehen. Auf deinem Browser oder Gerät kannst du diese Technologien blockieren, doch dann kannst du eventuell einige Funktionen auf Facebook nicht mehr verwenden. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit und Funktionsweise dieser Tools findest du in den Hilfeunterlagen deines Browsers oder Geräts.

Hier findest du immer wieder die aktuellsten Informationen zu diesen Technologien und ihrer Verwendung.

Was sind Cookies, Pixel, lokale Speicherung und ähnliche Technologien?

Diese Technologien sind Funktionen, die von Webseiten und Anwendungen aus Sicherheitsgründen und zur Bereitstellung von Produkten, Dienstleistungen und Werbung sowie für ein besseres Verständnis der Verwendung dieser genutzt werden. Mit diesen Technologien kann eine Webseite oder Anwendung Informationen auf deinem Browser oder Handy speichern und später wieder auslesen. Die einzelnen Technologien und ihre Verwendung erläutern wir auf dieser Seite.

Warum verwenden wir diese Technologien?

Zeige, was dir wichtig istVerbessere deine NutzererfahrungSchutz und Sicherheit
Sie helfen uns herauszufinden, wer du bist, damit wir dir die Inhalte zeigen können, die die größte Relevanz für dich haben, einschließlich Funktionen, Produkte und Werbeanzeigen.Sie arbeiten mit Facebook-Funktionen und helfen uns bei der Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, so kannst du z. B. sehen, welche Freunde im Chat online sind, die „Teilen“-Funktion verwenden und Fotos hochladen.Das trägt zur Sicherheit auf Facebook bei, indem wir wissen, wer versucht auf dein Konto Zugriff zu erhalten oder Aktivitäten durchführt, die gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen.

NutzungskategorienBeispiele
AuthentisierungDiese Funktionen sagen uns, wann du angemeldet bist, so dass wir dir die entsprechende Nutzererfahrung ermöglichen und Funktionen bereit stellen können.

Cookies, lokale Speicherung und ähnliche Technologien teilen uns beispielsweise mit, wann du auf Facebook angemeldet bist. So können wir dir relevante Informationen aus deinem Netzwerk zeigen, wenn du andere Webseiten aufrufst, die unsere sozialen Plug-Ins verwenden. Wir nutzen außerdem diese Informationen, um festzustellen, wie die Nutzer unsere Plattform und andere Anwendungen und Dienstleistungen verwenden.
Sicherheit und WebseitenintegritätDiese verwenden wir, um die Sicherheit auf Facebook zu gewährleisten. Sie unterstützen und ermöglichen Sicherheitsfunktionen und helfen uns Aktivitäten festzustellen, die gegen unsere Erklärung der Rechte und Pflichten verstoßen.

Beispielsweise helfen sie, dein Konto davor zu schützen, dass andere darauf zugreifen. Cookies teilen uns außerdem mit, wenn sich verschiedene Personen von dem selben Computer aus angemeldet haben.
WerbungDinge wie Cookies und Pixel werden verwendet, um Werbeanzeigen zu verstehen und bereit zu stellen, und um die Relevanz dieser Werbeanzeigen für dich zu erhöhen.

Wir können beispielsweise ein Cookie auslesen, dass uns sagt, dass du auf Facebook angemeldet bist, damit wir dir Werbeanzeigen zeigen können, die dich auf Facebook und anderen Webseiten interessieren. Wir können auch Cookies verwenden, um zu erfahren, ob jemand, der eine Werbeanzeige auf Facebook gesehen hat, später die Webseite des Werbekunden besucht hat. Entsprechend verwenden unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien, um festzustellen, ob wir eine Werbeanzeige angezeigt haben und welche Leistung sie gebracht hat, oder um uns Informationen zu deinen Interaktionen mit ihr zu geben. Außerdem arbeiten wir eventuell mit einem Partner zusammen, um dir auf Facebook und außerhalb eine Werbeanzeige zu zeigen, z. B. nachdem du die Partner-Webseite oder Anwendung aufgerufen hast und dabei Cookies, lokale Speicherung auf deinem Gerät oder andere, ähnliche Technologien verwendet wurden.
LokalisierungDiese helfen Facebook dabei Ortsangaben zu machen.

Wir können beispielsweise in einem Cookie, der auf deinem Browser oder Mobilgerät platziert wird, Informationen speichern, die es uns ermöglichen, dir die Seite in deiner bevorzugten Sprache zu zeigen.
Webseitenfunktionen und -angeboteDiese ermöglichen Funktionen, die uns bei der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen von Nutzen sind.

Cookies helfen beispielsweise beim Anmelden, indem sie das Nutzernamenfeld ausfüllen und ermöglichen im Chat eine bessere Nutzererfahrung, indem sie zeigen, welche Freunde gerade online sind. Außerdem verwenden wir eventuell Cookies und ähnliche Technologien, um dir und anderen soziale Plug-Ins und andere individuelle Inhalte und Erfahrungen zu ermöglichen, beispielsweise Vorschläge für dich und andere zu erstellen. Mehr dazu.
WerbeanzeigenDiese verwenden wir, um dir die bestmögliche Erfahrung zu bieten.

Wir können beispielsweise ein Cookie verwenden, um den Verkehr zwischen Servern zu leiten und festzustellen, wie schnell Facebook bei den verschiedenen Nutzern geladen wird. Manchmal speichern wir Informationen zu deinem Browser oder Mobilgerät, damit die von dir verwendeten Facebook-Funktionen schneller laden und reagieren.
Analyse und ForschungDiese werden eingesetzt, um Produkte und Dienstleistungen zu verstehen, verbessern und zu erforschen, z. B. wenn du auf Facebook und andere Webseiten und Anwendungen von einem Computer oder Mobilgerät aus zugreifst.

Wir können Cookies beispielsweise verwenden, um festzustellen, wie du soziale Plug-Ins verwendest und diese dementsprechend verbessern. Wir und unsere Partner setzen gegebenenfalls diese Technologien ein und nutzen die Informationen, die wir erhalten, um deine Verwendung von Webseiten, Anwendungen, Produkten, Dienstleistungen und Werbeanzeigen zu verstehen und zu verbessern. Informationen zu diesen Analysen teilen wir mit unsren Partnern.

Die Namen der von uns verwendeten Cookies, Pixel und anderen Technologien können sich von Zeit zu Zeit ändern, doch sie fallen im Allgemeinen unter eine der oben angeführten Kategorien. Wenn du mehr über diese Funktionen erfahren möchtest, findest du Informationen in unseren Datenverwendungsrichtlinien. Du kannst auch einen Blick in den Abschnitt zu Cookies unseres öffentlich verfügbaren Audits werden, der einen Einblick zu den von uns verwendeten Cookies bietet. Das Audit wurde durch die Irische Datenschutzkommission erstellt. Dort erhältst du einen guten Überblick über die hier beschriebenen Cookies.

Mehr dazu

Cookies sind kleine Dateien, die von der von dir verwendeten Webseite oder Anwendung bzw. der betrachteten Werbeanzeige auf deinem Browser oder Mobilgerät platziert werden. Wie viele andere Webseiten auch verwenden wir Cookies um dir eine bessere, schnellere und sicherere Nutzererfahrung zu ermöglichen.
War diese Antwort hilfreich? ·
Wir verwenden Cookies, um Facebook besser, schneller und sicherer zu machen. Beispielsweise helfen uns Cookies:
  • Bestimmte Funktionen zu ermöglichen
  • Eine individuellere Nutzererfahrung zu bieten
  • Die Sicherheit deines Kontos, der Konten anderer Nutzer und von Facebook zu schützen
  • Die Werbeanzeigen, die du in und außerhalb von Facebook siehst, zu verbessern, bereitzustellen und zu analysieren
  • Die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen und der unserer Partner zu erforschen und zu verbessern
Wie durch unsere Datenverwendungsrichtlinien definiert, verwenden wir Cookies, um dir Werbeanzeigen auf Facebook und außerhalb zu zeigen. Wir verwenden diese Cookies nicht, um deine Gewohnheiten zum Durchstöbern der Webseiten von Drittanbietern aufzuzeichnen oder dir Werbeanzeigen zu zeigen. Wir können jedoch die Daten in anonymisierter oder aggregierter Form verwenden, um Werbeanzeigen insgesamt zu verbessern und um neue und vorhandene Produkte und Leistungen zu untersuchen, weiterzuentwickeln oder zu testen.

Erfahre mehr über die von uns gespeicherten Daten, wenn du eine Seite über ein soziales Plugin aufrufst.
War diese Antwort hilfreich? ·

Facebook kann Cookies platzieren, wenn du uns oder einen Partner über einen Browser oder ein Gerät aufrufst, das die Nutzung von Cookies erlaubt. Auf deinem Browser oder Gerät kannst du diese Technologien blockieren, doch dann kannst du eventuell einige Funktionen auf Facebook nicht mehr verwenden.

Es kann sein, dass dein Browser oder Gerät über Funktionen verfügt, die die Verwaltung von Cookies ermöglichen. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit und Funktionsweise dieser Tools findest du in den Hilfeunterlagen deines Browsers oder Geräts.

War diese Antwort hilfreich? ·
Webbrowser senden der entsprechenden Webseite jedes Mal Cookies für eine bestimmte Domain (z. B. facebook.com) , wenn ein Gerät mit diesen Cookies auf Inhalte dieser Domain zugreift. Das bedeutet, dass facebook.com-Cookies an Facebook gesendet werden, wenn eine beliebige Seite unter facebook.com geöffnet wird. Das bedeutet auch, dass diese Cookies an Facebook gesendet werden, wenn jemand auf die Webseite eines Drittanbieters zugreift, die beispielsweise über einen unserer Plug-Ins eine Verknüpfung zu facebook.com hat. Auf deinem Browser oder Gerät kannst du diese Technologien blockieren, doch dann kannst du eventuell einige Funktionen auf Facebook nicht mehr verwenden.
War diese Antwort hilfreich? ·
Cookies sind dazu da, eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen, analysieren und zu verbessern. Diese Cookies helfen außerdem die Sicherheit von Facebook und der Nutzer von Facebook zu gewährleisten. Indem wir die Gewohnheiten und Verhaltensmuster der Nutzer verstehen, können wir ungewöhnliches Verhalten besser verstellen und die Nutzer vor nicht autorisierten Aktivitäten schützen.
War diese Antwort hilfreich? ·
Wir nutzen manchmal Dienstleister für die Bereitstellung bestimmter Produkte und Dienstleistungen. Unsere Dienstleister helfen uns beispielsweise dabei, dich beim Kauf von Dingen über Facebook auf deinem Handy zu unterstützen. Als Teil dieser Dienstleistungen kann der Anbieter eventuell Pixel verwenden, um bestimmte Daten zu deinem Handy zu speichern, damit wir dir die bequeme Zahlung über deine Telefonrechnung ermöglichen können.

Wenn du eine Werbeanzeige oder Anwendung auf und außerhalb von Facebook anzeigst, darauf klickst oder anders damit interagierst, verwenden unsere Partner Cookies, um dir die relevanten Leistungen und Werbeanzeigen zu bieten. Beispielsweise kann ein Plattformpartner Cookies für die Individualisierung deiner Nutzererfahrung bei der Verwendung seiner Anwendung verwenden. Oder ein Werbepartner verwendet Cookies, um festzustellen, ob wir eine Werbeanzeige gezeigt haben und welche Leistung sie erbracht hat. Unsere Partner können diese Technologien ebenfalls einsetzen, um Informationen mit Facebook zu teilen, z. B. wie du ihre Webseite oder Anwendung verwendest.

Hier findest du weitere Informationen zu den Unternehmen mit denen Werbekunden zusammenarbeiten und über ihr Angebot: Mehr darüber, wie die größten Werbekunden und ihre Partner Cookies im Allgemeinen verwenden und ihre Auswahlmöglichkeiten findest du unter folgenden Ressourcen:

AtlasAllgemeine Informationen: http://atlassolutions.com/home
Wahlmöglichkeiten: https://choice.live.com/AdvertisementChoice/Default.aspx
Bloom DigitalAllgemeine Informationen: http://bloom-hq.com/
Wahlmöglichkeiten: http://adgear.com/privacy/
DoubleClickAllgemeine Informationen: http://www.google.com/doubleclick/index.html
Wahlmöglichkeiten: http://www.google.com/policies/privacy/ads/
FlashtalkingAllgemeine Informationen: http://www.flashtalking.com/
Wahlmöglichkeiten: http://www.flashtalking.com/ftCookieOptOut.html
GroupMAllgemeine Informationen: http://www.groupm.com/
Wahlmöglichkeiten: http://www.groupm.com/privacy-policy
MediamindAllgemeine Informationen: http://www.mediamind.com/
Wahlmöglichkeiten: http://www.mediamind.com/privacy-policy
MediaplexAllgemeine Informationen: http://www.mediaplex.com/
Wahlmöglichkeiten: http://www.mediaplex.com/opt-out
PointrollAllgemeine Informationen: http://www.pointroll.com/
Wahlmöglichkeiten: http://www.pointroll.com/privacy.php
TruEffectAllgemeine Informationen: http://trueffect.com/
Wahlmöglichkeiten: http://ad.adlegend.com/TE_optout.html
WeboramaAllgemeine Informationen: http://facebook.com/
Wahlmöglichkeiten: http://weborama.com/2/page-en-confidentialite.html
War diese Antwort hilfreich? ·
  • Wir nutzen Funktionen wie Cookies, um die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit von Facebook zu gewährleisten. Cookies unterstützen oder ermöglichen Sicherheitsfunktionen. Beispielsweise dienen Anmeldebestätigungen dazu, jemanden, der sich auf deinem Konto von einem Browser aus anmeldet, den du nie zuvor verwendet hast, zu blockieren und um weitere Informationen zu bitten. Sie helfen uns auch bei der Umsetzung der Anmeldebestätigungen, damit du gewarnt werden kannst, wenn auf dein Konto zugegriffen und während einer aktiven Facebook-Sitzung deaktiviert wurde.

    Wir verwenden Cookies aber nicht nur um den nichtautorisierten Zugriff auf dein Konto zu verhindern, sondern auch, um sicherzustellen, dass die Nutzer und Geräte, die auf Facebook zugreifen, nicht gegen unsere Bedingungen verstoßen. Beispielsweise sind bestimmte Informationen auf Facebook öffentlich und daher kann jeder im Internet darauf zugreifen. Diese Cookies helfen uns das Volumen und die Frequenz von Anfragen zu erfassen, damit wir Personen oder Maschinen ermitteln können, die Informationen von unserer Webseite 'scrapen'.

    Wir verwenden diese Funktionen auch, um die Nutzung von Facebook einfacher zu machen, z. B. wenn du einen Tippfehler in deinem Nutzernamen oder Passwort hast. Falls du dich schon von dem Browser, den du jetzt verwendest, auf Facebook angemeldet hast, bieten wir dir einfachere Optionen, deine Tippfehler zu korrigieren, da wir wissen, dass du dich schon vorher erfolgreich auf Facebook angemeldet hast.
    War diese Antwort hilfreich? ·
  • Viele Mobilgeräte verhalten sich genauso wie Computer, z. B. Smartphones mit vollwertigen Browsern. Bei solchen Geräten verwendet Facebook und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien auf ähnliche Weise, wie wenn du von einem Computer aus auf das Internet zugreifst.

    Wenn du unsere Anwendung installierst oder wenn Facebook sich mit anderen von dir verwendeten Anwendungen zusammenarbeitet, können wir Informationen darüber erhalten, wie du unsere Anwendung, dein Gerät oder andere Anwendungen verwendest. Wir nutzen diese Daten, um Produkte, Dienstleistungen, Vorschläge und Werbeanzeigen für dich und andere zu verbessern. Wie im Internet setzen wir diese Technologien gegebenenfalls ein, um einen Identifikation oder andere Informationen auf deinem Gerät zu speichern. Das hilft uns unter anderem Leistungen und Werbung von Facebook und unseren Partnern zu optimieren und bereitzustellen. Außerdem arbeiten wir mit unseren Partnern zusammen, um Informationen zu den von dir verwendeten Webseiten und Anwendungen zu erhalten, damit wir unsere Produkte und Dienstleistungen sowie die unserer Partner analysieren, individualisieren und verbessern können. Wenn wir beispielsweise erfahren, wie du eine Anwendung verwendest, wenn du auf einen Link dieser Anwendung in deinen Neuigkeiten klickst, dann können wir dich direkt auf diese Anwendung leiten. Solltest du die Anwendung noch nicht haben, senden wir dich stattdessen zum App Store, wo du die Anwendung herunterladen kannst.
    War diese Antwort hilfreich? ·
  • Facebook verwendet Cookies, wenn du kein Konto besitzt oder wenn du dich von deinem Konto abgemeldet hast. Beispielsweise verwenden wir Cookies um:
    • Konten von Spammern zu finden und zu deaktivieren
    • Dein Konto wiederherzustellen, falls du den Zugriff darauf verloren hast
    • Zusätzliche Sicherheitsfunktionen, wie Anmeldebenachrichtigungen und Anmeldebestätigungen zu bieten
    • Zu verhindern, dass Personen, die das Mindestalter nicht erreicht haben, sich mit einem falschen Geburtsdatum registrieren
    • Die von uns bereitgesellten Werbeanzeigen anzuzeigen, zu bewerten und zu analysieren
    • Öffentliche Computer zu ermitteln, damit wir Nutzer von der Verwendung der „Angemeldet bleiben“-Funktion abhalten können
    Außerdem verwenden wir gegebenenfalls anonymisierte und aggregierte Daten zur Verbesserung unserer Produkte.

    Darüber hinaus richten wir Cookies ein, wenn du kein Facebook-Konto besitzt, aber facebook.com besucht hast. Wie bereits erwähnt helfen uns diese Cookies dabei, Facebook und dessen Nutzer vor bösartigen Aktivitäten zu schützen. Sie helfen uns zum Beispiel dabei, Denial-of-Service-Attacken sowie die massenhafte Erstellung von gefälschten Konten zu erkennen und zu verhindern.

    Wenn du Cookies auf deinem Browser oder Gerät hast, lesen wir die Cookies aus, wenn du eine Webseite mit einem sozialen Plugin besuchst. Mehr dazu.

    Wie durch unsere Datenverwendungsrichtlinien definiert verwenden wir Cookies, um dir Werbeanzeigen auf Facebook und außerhalb zu zeigen. Wir verwenden diese Cookies nicht, um deine Gewohnheiten zum Durchstöbern der Webseiten von Drittanbietern aufzuzeichnen oder dir Werbeanzeigen zu zeigen. Wir können jedoch die Daten in anonymisierter oder aggregierter Form verwenden, um Werbeanzeigen insgesamt zu verbessern und um neue und vorhandene Produkte und Leistungen zu untersuchen, weiterzuentwickeln oder zu testen.
    War diese Antwort hilfreich? ·
  • Pixel-Tags (auch GIFs, Web Beacons oder Pixel genannt) sind kleine Codeblöcke auf einer Webseite, mit der die Webseite Dinge wie das Lesen und Platzieren von Cookies durchführen kann. Die entstehende Verbindung kann Informationen wie die IP-Adresse des Nutzers, den Zeitpunkt, an dem der Nutzer das Pixel aufgerufen und die Art des verwendeten Browsers enthalten

    Wir setzen Pixel auf Facebook und außerhalb ein, z. B. wenn du unsere Webseite oder die unserer Partner aufrufst Pixel ermöglichen uns vorhandene Facebook-Cookies auszulesen oder neue Cookies auf deinem Browser oder Gerät zu platzieren. Wir verwenden Pixel-Tags zur Individualisierung deiner Nutzererfahrung und um zu lernen, wie die Nutzer unsere Produkte und Dienstleistungen nutzen. Wir können beispielsweise Pixel-Tags verwenden, um festzustellen, dass eine Person, die einen bestimmten Browser verwendet hat, eine Werbeanzeige auf Faceook gesehen hat und auch das Produkt des Anbieters gekauft hat. Das hilft uns unseren Werbekunden zu zeigen, dass die von ihnen auf Facebook laufenden Werbeanzeigen effektiv sind. Außerdem verwenden wir gegebenenfalls Pixel, um Werbeanzeigen auf Facebook und außerhalb zu zeigen. Partner können beispielsweise Pixel nutzen, um uns wissen zu lassen, wenn du ihre Webseite aufgerufen hast, so dass wir dir später eine Werbeanzeige auf Facebook zeigen können.
    War diese Antwort hilfreich? ·
  • Die lokale Speicherung ist ein Branchenstandard, der einer Webseite oder Anwendung das Speichern und Abrufen der Daten auf dem Computer, Handy oder anderem Gerät eines Nutzers ermöglicht. Dazu gehört z. B. die lokale Speicherung und Cache-Speicherung auf Geräten oder mit HTML5. Die meisten Webbrowser bieten Einstellungen, mit denen du festlegen kannst, ob du lokale Speicherung erlaubst oder nicht.

    Wir verwenden die lokale Speicherung, um festzustellen, welche Leistung unsere Produkte und Dienstleistungen erbringen und diese zu verbessern, sowie um bestimmte Funktionen zu ermöglichen. So können wir beispielsweise bestimmte Teile der Facebook-Webseite auf deinem Gerät speichern, damit diese Seiten das nächste Mal, wenn du sie aufrufst schneller geladen werden. Die lokale Speicherung ermöglicht uns außerdem die Bereitstellung bestimmter Leistungen für Personen, die keinen Zugriff zum Internet haben. Beispielsweise kannst du Nachrichten im Facebook-Messenger lesen und schreiben, wenn du offline bist, da wir diese Nachrichten lokal auf deinem Gerät gespeichert haben. Außerdem können wir lokale Speicherung nutzen, um deine Verwendung von Webseiten, Anwendungen und Computern bzw. Handys zu verstehen. So verwenden wir beispielsweise die lokale Speicherung auf deinem Gerät in Verbindung mit Anwendungen, wenn wir keine Cookies einsetzen können.
    War diese Antwort hilfreich? ·
Waren die Inhalte auf dieser Seite hilfreich? ·