Mit Zielen und Trichtern können Sie auf vielfältige Art und Weise messen, wie weit Ihre Website oder App Ihre Zielvorgaben erfüllt. Sie können individuelle Ziele einrichten, mit denen Sie einzelne Aktionen erfassen können, z. B. Transaktionen mit einem Mindestbetrag oder die Zeit, die ein Besucher auf einem Bildschirm verbracht hat. Über einen Trichter können Sie einen Pfad angeben, über den die Zugriffe vermutlich ein Ziel erreichen werden. Wenn Sie Ziele und Trichter kombinieren, können Sie einfacher analysieren, inwiefern Ihre Website oder App Besucher zu Ihrem Ziel führt.
Jedes Mal wenn ein Nutzer ein Ziel erreicht, wird in Ihrem Google Analytics-Konto eine Conversion protokolliert. Wenn Sie für ein Ziel einen finanziellen Wert festgelegt haben, wird zudem der Wert der Conversions aufgeführt. In den Zielberichten werden die Ziel-Conversion-Raten aufgeführt, z. B. die Raten zu den Abschlüssen für ein Ziel. Sie können Ziel-Conversions auch in anderen Berichten wie dem Besucherbericht, den Zugriffsberichten, den Site Search-Berichten und den Ereignisberichten analysieren.
Zieltypen
In diesem Abschnitt erhalten Sie bei Bedarf weitere Informationen zur Einrichtung von Zielen.
Es stehen vier verschiedene Ziele für Sie zur Auswahl. Wenn ein Besucher die von Ihnen gewünschte Aktion ausführt, wird eine Conversion ausgelöst und in Ihren Zielberichten aufgezeichnet. Bei der Einrichtung Ihrer Ziele in Ihrem Konto können Sie aus einer Liste den zu erfassenden Typ auswählen:
- Ziel: Eine bestimmte URL wurde geladen, z. B. eine Webseite bzw. eine virtuelle Seite oder ein App-Bildschirm. Beispiel: Eine Webseite oder ein App-Bildschirm mit "Vielen Dank für die Registrierung" ist möglicherweise ein Ziel für eine Kampagne zur Lead-Generierung im E-Commerce-Bereich. Diese Ziel eignet sich gut zur Kombination mit Trichtern (siehe unten).
- Besuchsdauer: Besuche, die mindestens eine vorgegebene Zeitspanne gedauert haben. Dieses Ziel könnten Sie etwa einsetzen, um zu ermitteln, wie viele Besucher mehr als zwei Minuten auf einer Shopping-Seite oder einem Bildschirm verbringen.
- Seiten/Besuch (für das Web) Bildschirme/Besuch (für Apps): Ein Besucher ruft bei einem Besuch eine bestimmte Anzahl an Seiten oder Bildschirmen auf. Verwenden Sie diesen Zieltyp, wenn Sie die Besucher erfassen möchten, die z. B. mindestens drei Seiten aufrufen.
- Ereignis: Ein Besucher löst eine Aktion aus, die von Ihnen als Ereignis definiert wurde, z. B. eine Empfehlung in einem sozialen Netzwerk oder ein Klick auf eine Anzeige. Damit Sie diese Art von Ziel festlegen können, muss zuerst das Ereignis-Tracking eingerichtet werden.
Zielgruppen: Ziele in Ihrem Konto strukturieren
Ziele werden automatisch in Gruppen sortiert, wobei Sie bestimmen, welche Ziele zu den einzelnen Gruppen gehören. Diese Gruppen werden in zahlreichen Ihrer Berichte neben dem Tab Explorer als Links angezeigt. Mithilfe von Gruppen können Sie die verschiedenen Zieltypen in Kategorien einordnen. So können Sie beispielsweise Downloads, Registrierungen und Belegseiten in separaten Zielgruppen erfassen. Im Analytics-Blogpost vom 14. Juni 2012 finden Sie ein sehr gutes Beispiel für die Strukturierung von Zielgruppen.
Ziele werden auf Profilebene eingerichtet und es sind maximal zwanzig Ziele pro Profil zulässig. Jedes Profil kann über vier Zielgruppen verfügen, wobei jede Gruppe aus maximal fünf Zielen bestehen darf. Zur Analyse von mehr als zwanzig Zielen für eine Website oder App muss ein neues Profil für diese Property erstellt werden.
Zielwerte
In diesem Abschnitt erhalten Sie bei Bedarf weitere Informationen zur Einrichtung von Zielen.
Beim Einrichten eines Ziels können Sie der Conversion einen Eurobetrag zuweisen. Diese Zahl wird jedes Mal erfasst, wenn das Ziel abgeschlossen wird. Alle Instanzen dieser Zahl werden anschließend addiert und als Zielwert angegeben.
Jede Aktion, die die Besucher auf Ihrer Website oder in der App ausführen, kann in einen Eurobetrag übertragen werden. Eine Methode zur Bewertung eines Zielwerts ist die Ermittlung der Häufigkeit, mit der die Besucher, die das Ziel realisieren, Kunden werden. Wenn Ihr Vertriebsteam beispielsweise bei 10 % der Personen, die sich für einen Newsletter angemeldet haben, einen Verkaufsabschluss erzielt und der Durchschnittswert der Transaktionen bei 500 Euro liegt, können Sie dem Ziel Newsletter-Anmeldung 10 % von 500 Euro, also den Wert 50 Euro, zuordnen. Dieses Ziel wird von den Besuchern realisiert, wenn sie die Seite für die Anmeldung erreichen. Wenn dagegen nur 1 % der Anmeldungen zu einem Verkaufsabschluss führt, sollten Sie dem Ziel Newsletter-Anmeldung nur 5 Euro zuweisen.
Sie müssen bei der Einrichtung von Zielen zwar keinen Zielwert zuweisen, es ist aber sehr empfehlenswert, damit Sie alle Interaktionen von Besuchern mit Ihrer Website bewerten und monetarisieren können. Beachten Sie, dass Google Analytics die Zielwert-Daten außerdem zur Berechnung von Messwerten wie ROI und Durchschnitts-Score verwendet.
Zieltrichter
In diesem Abschnitt erhalten Sie bei Bedarf weitere Informationen zur Einrichtung von Zielen.
Über einen Trichter können Sie einen Pfad angeben, über den die Zugriffe vermutlich ein Ziel erreichen werden. Wenn Sie Schritte in einem Trichter angeben, kann mithilfe von Analytics ermittelt werden, an welcher Stelle die Besucher den Pfad zu Ihrem Ziel betreten und verlassen. So erhalten Sie wertvolle Informationen zu Ihrer Website. Möglicherweise können Sie z. B. eine Seite im Trichter identifizieren, bei der viele Besucher den Zugriff vor Abschluss des Ziels abbrechen. Dies weist auf ein Problem mit der Seite hin. Sollten Sie viele Schritte ermitteln können, bei denen der Zugriff abgebrochen wird, weist dies darauf hin, dass die Website-Navigation oder ein bestimmter Pfad zur Conversion zu lang ist oder irrelevante Schritt enthält.
Trichter können nur mit Zielen verwendet werden. Die letzte Seite im Pfad ist Ihre Zielseite, die Sie als Ziel angegeben haben. Die restlichen Seiten bilden die Trichterschritte. Bei einem Lead-Generierungs-Zieltrichter können Sie die erste Seite des Trichters als URL des Kontaktanfrageformulars festlegen und die Zielseite als URL für die Seite Vielen Dank für Ihre Anfrage, die nach dem Versand der Kontaktanfrage erscheint.
In der Visualisierung des Zielprozessflusses und im Bericht Trichter-Visualisierung sehen Sie die Trichteraktivität.
Weitere Informationen
- Einrichten von Zielen
- Ziele für URLs und E-Commerce (für Web-Propertys)
- Ziele und Trichter für Sonderfälle (für Web-Propertys)
- Mobile App-Resultate: Berichte zu Zielen und E-Commerce(für App-Propertys)
- Driving Conversions (Videoreihe in englischer Sprache)
Wenn Sie Ziele mit Werten eingerichtet haben oder wenn Sie ein Ziel in Verbindung mit E-Commerce-Tracking verwenden, könnten Sie Interesse an Multi-Channel-Trichtern haben.